Informationsveranstaltung zum Richteramt
"Aus der Praxis: Über Recht und Verantwortung im Richterberuf"
Wer: Erika Andreß (ehemalige Präsidentin des OLG Hamburgs)
Wann: Mittwoch, der 11.06.2025, um 13:30 Uhr
Wo: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Über die Veranstaltung:
Erika Andreß, ehemalige Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts, gibt Einblicke in ihren außergewöhnlichen beruflichen Werdegang – vom zweiten Bildungsweg bis zur ersten Frau nach über 125 Jahren an der Spitze des Hanseatischen Oberlandesgerichts. Im Mittelpunkt stehen persönliche Erfahrungen, berufliche Herausforderungen und die Frage, was es bedeutet, Verantwortung im Richterberuf zu tragen.
Über die Referentin:
Erika Andreß studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. 1989 begann sie ihre Laufbahn als Richterin in der Freien und Hansestadt, zunächst an den Amtsgerichten, später am Hanseatischen Oberlandesgericht. Im Jahr 2000 wurde sie zur Direktorin des Amtsgerichts Hamburg-Harburg ernannt, 2003 zur Vizepräsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts. Von 2007 bis 2020 war sie Präsidentin des OLG. Sie übte damit die Dienstaufsicht über die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Hamburg aus und stand den Prüfungsämtern für das erste und zweite juristische Staatsexamen sowie der Personalstelle für Referendare vor. Sie war nach mehr als 125 Jahren die erste Frau, die dieses Amt innehatte. Von 2021 bis 2024 lehrte sie an der Universität Hamburg. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Kuratorium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht.
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
- Mittelweg 187, 20148 Hamburg, Deutschland
- veranstaltungen@mpipriv.de
- (+49 40) 41900 - 0
- mpipriv.de